Das Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb

Geniale Life Hacks mit Magneten

Mit wenigen Handgriffen und einfachsten Mitteln ein Alltagsproblem lösen: Life Hacks sind simple Tricks – auf die man aber erst einmal kommen muss.
Magnete sind für diese Art von Anwendung sehr geeignet, zumal sie ein schnelles Befestigen und Wiederablösen von Gegenständen ermöglichen.
Wir haben unsere Kundenprojekte durchforstet und ausprobiert, was sich bewährt. Hier haben wir für Sie die zehn praktischsten magnetischen Life Hacks zusammengestellt.



Batterien entfernen
Batterien auszutauschen bzw. zu entfernen ist eine knifflige Sache. Das muss aber nicht sein.
Magnete bieten auch hier eine schnelle Lösung:
Statt die Batterien mühsam mit den Nägeln herauszupulen, ziehen Sie diese mit Magneten raus.

Kabelhalterungen
Lade-,  USB- und sonstige Kabel sind mit diesem Hack immer griffbereit: 
Zuerst eine Kugelschreiber-Feder um das Kabel wickeln. Alternativ kann auch ein Magnet auf den Kabelkopf geklebt werden.
Dann einen selbstklebenden Scheibenmagneten auf der Tischkante anbringen und das Kabel daran befestigen.

Clevere Reinigung
Gefäße mit schmalem Hals sind sehr schwer von innen zu reinigen. So gelingt's mühelos:
Ein Stück Putzschwamm aufschneiden und mit einem Neodym-Magneten versehen (einkleben oder einnähen). Dieses Putzutensil kommt in das Innere des Gefäßes. Von außen kann der Schwamm nun mit einem zweiten Magneten bewegt werden.
Tischtuch fixieren
Wegen des Windes verrutscht bei Tischen auf dem Balkon oder im Garten die Tischdecke viel zu schnell.
Das kann man verhindern:
Einfach die Ecken der Tischdecke zwischen jeweils zwei wasserresistente Magnete klemmen.
Oder falls der Tisch metallene Elemente hat, die Decke mit einem Magneten daran befestigen.

Nägel am Hammer
So einfach und doch so hilfreich:
Ein Neodym-Magnet, der ohne weitere Hilfsmittel am Kopf eines Hammers haftet, hält wiederum ein paar Nägel fest.
So haben Sie die Nägel beim Hämmern direkt zur Hand.

Bilderständer
Ein Bilderrahmen ist nicht immer nötig. Klemmen Sie Postkarten oder Fotos einfach zwischen zwei Stabmagnete (mehrere Würfelmagnete gehen ebenso) und fertig ist ein minimalistischer Bilderständer.
Unschöne Reflexionen vom Spiegelglas werden so ganz nebenbei auch noch vermieden.

Mehr Stauraum
Ruckzuck mehr Platz für Lebensmittelvorräte:
Konservendosen, Schraubgläser und Flaschen mit Metalldeckel können mittels eines Magneten an die Unterseite von Regalböden gehängt werden.
Bei Metallregalen geht das sogar ohne Kleber oder Sugru.
Sauberer und abgetropfter Pinsel
Wohin mit dem Pinsel, wenn man ihn beim Malen zwischendurch mal ablegen muss?
Einen Magneten an der Außen- und einen an der Innenseite des Eimers anbringen und dann den Pinsel mit seiner Metallkappe an den inneren Magneten schnappen lassen.
Bei einem Metallfarbeimer reicht ein Magnet.

Stecknadeln beisammenhalten
Wenn Sie sich in Zukunft nicht mehr über verstreute oder heruntergefallene Steck- oder andere Nadeln ärgern wollen:
Kleben Sie einen Magneten auf die Unterseite eines Schälchens oder einer Untertasse und schon bleiben die Nadeln beisammen.
Warme Kleidung
Es ist kalt und Sie hätten am liebsten einen wohlig warmen Pulli zum Rausgehen?
Das Geschirrtuch kommt soeben feucht aus der Wäsche, aber Sie brauchen es bald?
Ab damit an die Heizung! Besonders geeignet zur Aufhängung sind übrigens Magnetklammern oder magnetische Briefklemmen.
Sie können von diesen cleveren Life Hacks mit Magneten nicht genug bekommen? Wir auch nicht! Deshalb sammeln wir schon seit einiger Zeit praktische Tipps und Tricks unserer Kunden. Sie werden erstaunt sein, für welche Zwecke man Magnete noch einsetzen kann.